„Avatar – Aufbruch nach Pandora“, einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten, wird fortgesetzt - 202. Erneut nimmt uns James Cameron mit, in die wundervolle Welt von Pandora.
Hoppla: Was hat denn diese Filmankündigung mit unserem Artikel zu tun, in dem wir Euch berichten möchten über das Testtauchen, mit der Feuerwehr Wolfsburg, in Hemmoor am Kreidesee?
Nun es hat mit dem SCUBAJET PRO DIVE (UW-Scooter) zu tun, welcher bei uns exklusiv im Programm ist. Dieser SCUBAJET kommt derzeit, bei den Filmaufnahmen, für die Fortsetzung von AVATAR 2 zum Einsatz! Die ganze Welt weiß, dass James Cameron für seine Produktionen keinen Aufwand scheut und für seine aufwändigen Filmszenen stets das Beste Equipment dafür nutzt.
Der SCUBAJET PRO DIVE inklusive Dive Controller PRO Dual Hand wiegt nur schlanke 3,7 kg und überzeugt dabei dennoch, mit einer Schubkraft von rund 20 kg.
- SCUBAJET PRO DIVE
- DIVE Controller PRO Dual Hand
- 400 wh interner Akku PRO
Für mehr Informationen zum SCUBAJET: Bitte hier klicken
Und genau dieser SCUBAJET PRO DIVE wurde von uns, zum Testen in Hemmoor, für die Einsatztaucher der FW Wolfsburg zu Verfügung gestellt und ausgiebig getestet.
Somit sind die Feuerwehrtaucher aus Wolfsburg die Ersten, welche diesen innovativen Unterwasserscooter ausprobieren konnten, im Kreidesee Hemmoor und das noch vor dem Filmstart von AVATAR 2.
Überrascht hat uns der Scooter durch seine Ausdauer, die Akkuleistung war mehr als zufriedenstellend. Er schaffte es sogar, zum Ende des Testauchens auch noch zwei Taucher zu ziehen, der SCUBAJET ist schnell und kraftvoll.
Außerdem war über die gesamte Zeit des Testtauchens die LED-Nose (Lampe) mit 1500 Lumen aktiv an. Die Leuchtkraft unter Wasser überzeugte die Feuerwehrtaucher von Wolfsburg.
Bedient wird der SCUBAJET über ein DIVE Controller Dual Hand, mit einem sehr gut ablesbaren Display. Der Jet kann mühelos mit einer Hand bedient werden, das Display zeigt den Akkuverbrauch an, sowie die aktuelle Tauchtiefe.
Die Feuerwehr Wolfsburg hat nicht nur den SCUBAJET getestet, sondern auch unsere neue Unterwassersprechanlage von OTS, die Kabellose Kommunikationsvariante.
Dafür haben wir High Tech Equipment bereitgestellt:
- Mobile Einheit: MK-7 Portable Two Diver Air Intercom
- Stationäre Einheit: Aquacom® MK2-DCI 2 Diver Air Intercom
- Vollgesichtsmaske inkl. Kommunikationseinheit: OTS GUARDIAN FFM
Für mehr Informationen zur UW-Kommunikation: Bitte hier klicken
Es braucht etwas Übung, ein Fehler der gern gemacht wird, bei jedweden UW-Kommunikationsgeräten, ist in der Annahme zu sein, es funktioniere wie ein herkömmliches Telefon oder Handy. Hier sollte der Oberflächenmann und der Taucher sich etwas Zeit nehmen, zum Hören und Sprechen.
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit steht der reibungslose Kommunikation nichts mehr im Wege. Der große Vorteil bei der kabellosen Kommunikation von OTS ist „Kein Kabel“, daraus ergibt sich ein erweiterter Einsatzradius, welcher nicht begrenzt ist, durch die fest vorhandene Länge eines Telefonkabels.
Zudem können sich mehrere Taucher oder Tauchteams vollkommen unabhängig von der Oberflächen - Basisstation unterhalten, somit ist eine flexible Teamkommunikation der Taucher untereinander möglich.
Uns hat es großen Spaß gemacht, einen feinen „Unterwasser - Klönschnack“ zu halten, mit den Tauchkameraden der Feuerwehr Wolfsburg, welche uns kommendes Jahr zu sich einladen möchten, darauf freuen wir uns sehr.
- Informationen zu Hemmoor Wikipedia: Bitte hier klicken
- Informationen zum Film Avatar bei Twitter: Bitte hier klicken